Alle Preise in Euro, trotz größtmöglicher Sorgfalt behalten wir uns Fehler vor.
Sind Ihnen die Namen von Start und Ziel bekannt, können Sie die Zonenanzahl und den Fahrpreis schneller und einfacher mit unserem Tarifrechner ermitteln.
Einzelfahrscheine
Zum sofortigen Fahrtantritt. Ab Kauf längstens 3 Stunden gültig. Umsteigen und Fahrtunterbrechung in Richtung Fahrziel erlaubt.
Viererkarte
Diese gelten wie die Einzelfahrscheine von der Einstiegs- zur Zielzone. Fahrtunterbrechungen und der Umstieg zwischen den verschiedenen Verkehrsunternehmen in Richtung Fahrziel sind möglich, die Gültigkeit beträgt ab Entwertung längstens drei Stunden. Die Mehrfahrtenkarte muss bei jeder Fahrt durch das Fahrpersonal teilentwertet werden. Mehrfahrtenkarten sind übertragbar und können von mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden. Mehrfahrtenkarten können nur im Bus gelöst werden. Fahrgäste, die im Besitz einer gültigen Mehrfahrtenkarte sind, müssen für die Kulturbahn und die Enztalbahn vor Fahrtantritt die Mehrfahrkarte durch Eintragen von Datum und Uhrzeit teilentwerten. Mehrfahrtenkarten gelten für ein Jahr ab Ausgabedatum.
Monatskarte Erwachsener
Für beliebig viele Fahrten für die angegebene Strecke während eines Kalendermonats. Mitnahmeregelung: samstags, sonn- und feiertags können weitere 2 Pers. unentgeltlich mitgenommen werden. Monatskarten ab 8 Zonen haben Netzwirkung.
Monatskarte Auszubildender
Für beliebig viele Fahrten für die angegebene Strecke während eines Kalendermonats.
Kurzstrecke für 1,50 €
Gilt innerhalb einer geschlossenen Ortschaft bzw. eines Ortsteils, innerhalb einer Zone für eine Fahrt zur übernächsten Haltestelle, ohne Umstiegsberechtigung. Auf der Enztalbahn gilt der Kurzstreckentarif zwischen allen Haltestellen innerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Auf der Kulturbahn gilt der Kurzstreckentarif zwischen allen Haltestellen innerhalb einer geschlossenen Ortschaft bzw. eines Ortsteils. Im Nachbarortsverkehr findet der Kurzstreckentarif keine Anwendung. Die BahnCard-Ermäßigung findet im Kurzstreckentarif keine Anwendung.
Gruppenfahrscheine
Gruppen haben nur dann Anspruch auf Beförderung, wenn sie vorher bei dem betreffenden Verkehrsunternehmen angemeldet wurden und die Beförderung mit den regelmäßig eingesetzten Beförderungsmitteln möglich ist. Ab 10 zahlungspflichtigen Personen erhalten Gruppen einen Rabatt. Dieser beträgt bei einfacher Fahrt 20%, bei Hin- und Rückfahrt 40% auf den Regelfahrpreis. Der Preis wird auf volle 10 Cent aufgerundet. Freiplätze werden nicht gewährt.
BahnCard
Alle BahnCard-Inhaber erhalten auf Einzelfahrscheine für Erwachsene, ausgenommen Kurzstrecken, im gesamten Tarifgebiet der VGC in allen Verkehrsmitteln ca. 25% Preisnachlass.
Übergang auf die Kulturbahn
Alle VGC-Fahrscheine können von jedem Einstieg aus im Übergang auf die Kulturbahn bis Endpunkt Pforzheim ausgestellt werden.
Fahrradmitnahme
Für die Mitnahme von Fahrrädern besteht keine Beförderungspflicht. Die Mitnahme erfolgt nur bei verfügbarem Platzangebot gemäß den Beförderungs und Tarifbestimmungen.
Für VVS-Zeitkarteninhaber ermäßigt sich der Tarif für VGC-Zeitkarten um jeweils 12,- €.
„9 für 12” oder „10 für 12”die Monatskarte im Abo-Verfahren
Innerhalb der politischen Gemeinde Schömberg, die die Ortsteile Bieselsberg, Schwarzenberg, Oberlengenhardt, Langenbrand und den Ort Schömber selbst umfasst (im Tarifzonenplan rot nach links schraffierter Bereich) gilt unabhängig von der Entfernung ein Sondertarif von derzeit 1,50 € pro Person
Sind Ihnen die Namen von Start und Ziel bekannt, können Sie die Zonenanzahl und den Fahrpreis schneller und einfacher mit unserem Tarifrechner ermitteln.
Einzelfahrscheine
Zum sofortigen Fahrtantritt. Ab Kauf längstens 3 Stunden gültig. Umsteigen und Fahrtunterbrechung in Richtung Fahrziel erlaubt.
Viererkarte
Diese gelten wie die Einzelfahrscheine von der Einstiegs- zur Zielzone. Fahrtunterbrechungen und der Umstieg zwischen den verschiedenen Verkehrsunternehmen in Richtung Fahrziel sind möglich, die Gültigkeit beträgt ab Entwertung längstens drei Stunden. Die Mehrfahrtenkarte muss bei jeder Fahrt durch das Fahrpersonal teilentwertet werden. Mehrfahrtenkarten sind übertragbar und können von mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden. Mehrfahrtenkarten können nur im Bus gelöst werden. Fahrgäste, die im Besitz einer gültigen Mehrfahrtenkarte sind, müssen für die Kulturbahn und die Enztalbahn vor Fahrtantritt die Mehrfahrkarte durch Eintragen von Datum und Uhrzeit teilentwerten. Mehrfahrtenkarten gelten für ein Jahr ab Ausgabedatum.
Monatskarte Erwachsener
Für beliebig viele Fahrten für die angegebene Strecke während eines Kalendermonats. Mitnahmeregelung: samstags, sonn- und feiertags können weitere 2 Pers. unentgeltlich mitgenommen werden. Monatskarten ab 8 Zonen haben Netzwirkung.
Monatskarte Auszubildender
Für beliebig viele Fahrten für die angegebene Strecke während eines Kalendermonats.
Kurzstrecke für 1,50 €
Gilt innerhalb einer geschlossenen Ortschaft bzw. eines Ortsteils, innerhalb einer Zone für eine Fahrt zur übernächsten Haltestelle, ohne Umstiegsberechtigung. Auf der Enztalbahn gilt der Kurzstreckentarif zwischen allen Haltestellen innerhalb einer geschlossenen Ortschaft. Auf der Kulturbahn gilt der Kurzstreckentarif zwischen allen Haltestellen innerhalb einer geschlossenen Ortschaft bzw. eines Ortsteils. Im Nachbarortsverkehr findet der Kurzstreckentarif keine Anwendung. Die BahnCard-Ermäßigung findet im Kurzstreckentarif keine Anwendung.
Gruppenfahrscheine
Gruppen haben nur dann Anspruch auf Beförderung, wenn sie vorher bei dem betreffenden Verkehrsunternehmen angemeldet wurden und die Beförderung mit den regelmäßig eingesetzten Beförderungsmitteln möglich ist. Ab 10 zahlungspflichtigen Personen erhalten Gruppen einen Rabatt. Dieser beträgt bei einfacher Fahrt 20%, bei Hin- und Rückfahrt 40% auf den Regelfahrpreis. Der Preis wird auf volle 10 Cent aufgerundet. Freiplätze werden nicht gewährt.
BahnCard
Alle BahnCard-Inhaber erhalten auf Einzelfahrscheine für Erwachsene, ausgenommen Kurzstrecken, im gesamten Tarifgebiet der VGC in allen Verkehrsmitteln ca. 25% Preisnachlass.
Übergang auf die Kulturbahn
Alle VGC-Fahrscheine können von jedem Einstieg aus im Übergang auf die Kulturbahn bis Endpunkt Pforzheim ausgestellt werden.
Fahrradmitnahme
Für die Mitnahme von Fahrrädern besteht keine Beförderungspflicht. Die Mitnahme erfolgt nur bei verfügbarem Platzangebot gemäß den Beförderungs und Tarifbestimmungen.
Für VVS-Zeitkarteninhaber ermäßigt sich der Tarif für VGC-Zeitkarten um jeweils 12,- €.
„9 für 12” oder „10 für 12”die Monatskarte im Abo-Verfahren
Innerhalb der politischen Gemeinde Schömberg, die die Ortsteile Bieselsberg, Schwarzenberg, Oberlengenhardt, Langenbrand und den Ort Schömber selbst umfasst (im Tarifzonenplan rot nach links schraffierter Bereich) gilt unabhängig von der Entfernung ein Sondertarif von derzeit 1,50 € pro Person
Tageskarte Erwachsene für 9,50 € / 10,00 € ab 01.01.24
Die Tageskarte gilt im Tarifgebiet der VGC im Landkreis Calw (auf der Kulturbahn zwischen Hochdorf und Unterreichenbach, auf der Enztalbahn zwischen Bad Wildbad und Höfen/Enz) für eine Person am Ausgabetag ohne zeitliche Begrenzung.
Familientageskarte für 16,00 € / 17,00 € ab 01.01.24
Die VGC-Familientageskarte gilt Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganztägig für beliebig viele Fahrten innerhalb des Tarifgebietes der VGC im Landkreis Calw (auf der Kulturbahn zwischen Hochdorf und Unterreichenbach, auf der Enztalbahn zwischen Bad Wildbad und Höfen/Enz). Sie berechtigt Familien zur Fahrt mit maximal zwei Erwachsenen (Eltern, Großeltern oder Pflegeeltern) und allen eigenen Kindern oder Enkeln unter 18 Jahren. Für Kindergartengruppen, Schulklassen und sonstige Reisegruppen gelten der VGC-Gruppentarif oder andere Tarifangebote.
Tageskarte Erwachsene bis Pforzheim Hbf für 15,00 € / 16,00 € ab 01.01.24
Familientageskarte bis Pforzheim Hbf für 22,00 € / 23,00 € ab 01.01.24
Die VGC-Tageskarte Erwachsene bis Pforzheim/Hbf. gilt im Tarifgebiet der VGC für 1 Person am Ausgabetag ohne zeitliche Begrenzung. Die VGC-Familientageskarte bis Pforzheim/Hbf. gilt Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig für beliebig viele Fahrten im Tarifgebiet der VGC bis Pforzheim/Hbf. Sie berechtigt Familien zur Fahrt mit maximal zwei Erwachsenen (Eltern, Großeltern oder Pflegeeltern) und allen eigenen Kindern oder Enkel unter 18 Jahren. In der allgemeinen VGC-Tarifübersicht sind die jeweils aktuellen Preise enthalten.
KONUS-Gästekarte
Im Tarifgebiet der VGC werden die Konus-Gästekarten zur freizügigen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel anerkannt.
Das RegioX-Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten. Mo-Fr. ab 9:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen sogar ab 0:00 Uhr. Gültig bis jeweils 3:00 Uhr des Folgetages. 1 Person kostet 18 Euro, jede weitere Person 4 Euro, bis maximal 5 Personen.
und darüber hinaus auf folgenden Schienenanschlussstrecken:
Neu ab 2022: Auch als Plus Variante (gültig Montag bis Freitag bereits ab 0 Uhr statt ab 9 Uhr) gegen Aufpreis von 8 Euro erhältlich.
Personen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
1. Klasse | 19,- | 23,- | 27,,- | 31,- | 35,- |
2.Klasse pbV | 21,- | 25,- | 29,- | 33,- | 37,- |
Personen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
1. Klasse | 27,- | 31,- | 35,- | 39,- | 43,- |
2.Klasse pbV | 29,- | 33,- | 37,- | 41,- | 45,- |
Gültig ab 11.12.2022, alle Preise in Euro.
Das MetropolTagesTicket (MTT) kann von Alleinreisenden für einen Grundpreis von 21,– Euro genutzt werden.
Mitreisende (bis zu 5 gemeinsam reisende Personen) bezahlen zusätzlich 7,- Euro pro Person. Ein Eltern- bzw. Großelternteil kann mit einer beliebigen Anzahl eigener Kinder bzw. Enkel bis einschließlich 14 Jahren und einer weiteren Person reisen.
Das MTT gilt in den Verbundverkehrsmitteln sowie für Fahrten in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs folgender Verkehrsverbünde:
Das MTT gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten. Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr, am Wochenende und an Wochenfeiertagen sogar ab 0:00 Uhr. Gültig bis jeweils 3:00 Uhr des Folgetages.
Erhältlich beim Busfahrer sowie am Bahnhof an den Automaten. In den Reisezentren und Agenturen der DB AG erfolgt ein Preisaufschlag von 2,- Euro.
Neu: Jetzt auch gegen 7 Euro Aufpreis Mo-Fr als Plusvariante erhältlich. Dieses gilt dann bereits ab 0 Uhr und nicht erst ab 9 Uhr.
Personen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Preis MTT | 22,- | 29,- | 36,- | 43,- | 50,- |
MTT Plus | 29,- | 36,- | 43,- | 50,- | 57,- |
Gültig ab 11.12.2022, alle Preise in Euro.
Der Preis des Baden-Württemberg-Tickets (BWT) richtet sich nach der Anzahl der reisenden Personen. Für einen Grundpreis von 24,– Euro sind Alleinreisende mobil in allen Nahverkehrszügen der DB AG und in den Bussen und Bahnen aller Verkehrsverbünde des Landes Baden-Württemberg.
Mitreisende (bis zu 5 gemeinsam reisende Personen) bezahlen zusätzlich 7,– Euro pro Person. Ein Eltern- oder Großelternteil kann mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahren und einer weiteren Person reisen.
Das BWT gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten. Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr, am Wochenende und an Wochenfeiertagen sogar ab 0:00 Uhr. Gültig bis jeweils 3:00 Uhr des Folgetages.
Erhältlich beim Busfahrer sowie am Bahnhof an den Automaten. In den Reisezentren und Agenturen der DB AG erfolgt ein Preisaufschlag von 2,– Euro.
Es gibt das BW-Ticket zusätzlich in folgenden Varianten:
BWTag: Gilt Montag bis freitag bereits ab 0 Uhr und nicht erst ab 9 Uhr
BWT-Young: Für Personen unter 27 Jahren für 21.- Euro. bis zu 4 Mitreisende zahlen je 7.- Aufpreis.
BWT-Nacht: Gilt von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages. Die Preise entsprechen denen das BWT-Young.
Anzahl Pers. | BWT / BWTag 2.Kl. | BWT Nacht 2.Kl. | BWT Young 2.Kl. | |
---|---|---|---|---|
1 | 25,- / 33.- | 22,- | 22,- | |
2 | 32,- / 41.- | 29,- | 29,- | |
3 | 39,- / 49.- | 36,- | 36,- | |
4 | 56,- / 57.- | 48,- | 48,- | |
5 | 53,- / 65.- | 50,- | 50,- |
Gültig ab 11.12.2022, alle Preise in Euro
Die Monatskarten für Erwachsene berechtigen innerhalb ihres zeitlichen und räumlichen Geltungsbereichs zu beliebig häufigen Fahrten.
Mitnahmeregelung: Samstags, sonn- und feiertags können weitere 2 Personen auf der angegebene Strecke unentgeltlich mitgenommen werden.
Ab 8 Zonen gilt die Monatskarte als Netzkarte.
Abo 9 für 12
Abo 10 für 12
Wir informieren Sie gerne über das für sie günstigste Angebot und erstellen Ihnen einen persönlichen Fahrplan für Ihre Routine-Strecke!
Anschluss-Regelungen
Bei Weiterfahrt in die angrenzenden Verkehrsverbünde VPE und VVS gibt es Ermäßigungen bzw. Sondertarife.
Monatskarte Erwachsene
Zonen | Preis |
---|---|
1 | 75,00 € |
2 | 90,50 € |
3 | 108,00 € |
4 | 125,00 € |
5 | 142,00 € |
6 | 160,50 € |
7 | 178,50 € |
8 | 196,50 € |
Gültig ab 01.04.2024
Die Monatskarte PLUS gilt auf der eingetragenen Strecke vom Einstiegs- bis zum Zielort. Zusätzlich berechtigt die personenbezogene Monatskarte (Lichtbild und Stammkarte erforderlich) werktags ab 12:00h, samstags, sonn- und Feiertags ganztägig zur freizügigen Nutzung im VGC-Gebiet.
Die Monatskarte PLUS ist nicht übertagbar. Stammkarte erforderlich.
Mitnahmeregelung: Samstags, sonn- und feiertags können weitere 2 Personen im VGC-Gebiet unentgeltlich mitgenommen werden.
Abo 9 für 12
Abo 10 für 12
Wir informieren Sie gerne über das für sie günstigste Angebot und erstellen Ihnen einen persönlichen Fahrplan für Ihre Routine-Strecke!
Anschluss-Regelungen
Bei Weiterfahrt in die angrenzenden Verkehrsverbünde VPE und VVS gibt es Ermäßigungen bzw. Sondertarife.
Zonen | Preis |
---|---|
1 | 83,80 € |
2 | 102,50 € |
3 | 122,60 € |
4 | 141,40 € |
5 | 163,50 € |
6 | 182,90 € |
7 | 203,00 € |
8 | 227,80 € |
Gültig ab 01.01.2024
gilt Mo-Fr ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztags, im gesamten VGC-Tarifgebiet.
Personengebundene Monatskarte gilt nur in Verbindung mit einer Stammkarte.
Die VGC gewährt Firmen, die für eine bestimmte Anzahl Mitarbeiter ein Abonnement bestellen, auf das Jahresabo „10 für12“ einen zusätzlichen Rabatt. Ab 30 Personen werden 5%, ab 50 Personen 20% und ab 100 Personen 25% Rabatt gewährt. Die Monatskarten werden über das VGC-Abo-Center ausgestellt. Die Job-Tickets sind personengebunden und gelten von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig als Netzkarten für das gesamte Tarifgebiet der VGC. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen können weitere 4 Personen unentgeltlich mitgenommen werden. 2 Kinder von 6 - 14 Jahren gelten wie 1 Erwachsener
VGC bietet wie alle Verbünde in Baden-Württemberg das JobTicket für Landesbedienstete an.
Was ist das JobTicket BW?
Das JobTicket BW ist eine vom Land Baden-Württemberg bezuschusste Abokarte für Landesbedienstete, die erstmals zum 1.1.2016 erworben werden kann.
Wie ist die tarifliche Ausgestaltung vom JobTicket BW bei VGC?
Das JobTicket bei VGC ist eine persönliche Jahreskarte im Abonnement. Sie ist 12 Monate gültig und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird. Es gelten dieselben Bedingungen wie für VGC-Abonnenten.
Wie kann das JobTicket BW erworben werden?
Die Bestellung erfolgt über folgende VGC-Antrag:
Diesen Antrag senden Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit
direkt an uns:
VGC Geschäftsstelle
Sparkassenplatz 2
75365 Calw
Bitte unbedingt auch das SEPA-Lastschriftmandat im Antrag ausfüllen!
Sie sind bereits VGC-Kunde?
Dann verwenden Sie bitte den selben Antrag und kreuzen "Bereits Abonnent im VGC-Tarifgeb." an.
Die jetzigen Jahreskarten müssen an die bisherige Ausgabestelle zurückgesandt bzw. vor Ort zurückgegeben werden. Für bisherige Jahreskartennutzer von VGC entstehen keine finanziellen Nachteile. Eine Nachberechnung der Differenzbeträge zur Monatskarte wie bei vorzeitiger Kündigung oder Rückgabe findet nicht statt.
Sie haben bereits alle Fahrkarten bis einschließlich Februar 2024, diese sind weiterhin gültig
Wer deutschlandweit unterwegs sein möchte, der kann sich im Portal registrieren und ein Print@home-Ticket ausdrucken.
Es wurde initiiert und wird gefördert vom Land Baden-Württemberg sowie den Stadt- und Landkreisen.
Es richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, an alle Jugendlichen bis 21 Jahre sowie an Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende bis 27 Jahre.
Das D-Ticket JugendBW und das Jugendticket BW (bis 30.11.2023) ist ein personenbezogenes Netzticket und gilt in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs in ganz Baden-Württemberg ohne zeitliche Einschränkung (Busse, Straßen-, U- und S-Bahnen, Regionalzüge - in der 2. Klasse). Es ist nur als JahresAbo erhältlich und kostet € 365,00, die in 12 monatlichen Raten à € 30,42 abgebucht werden. Es besteht keine Mitnahmeregelung.
Bitte beachten Sie, die Antragsfrist für das Jugendticket ist jeweils der 15. des Vormonats.
Das D-Ticket JugendBW ist ein günstigeres Deutschland-Ticket für junge Menschen in Baden-Württemberg. Es ist ein Jahres-Abo für den öffentlichen Personennahverkehr für Jugendliche und junge Erwachsene. Es wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg finanziell unterstützt. Start für das D-Ticket JugendBW ist der 01.12.2023
Alle jungen Menschen unter 21 Jahren mit Altersnachweis sowie Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis 27 Jahren mit Ausbildungsnachweis.
Voraussetzung ist, dass Sie in Baden-Württemberg wohnen beziehungsweise Ihre Schule oder Hochschule in Baden-Württemberg ist.
Das D-Ticket JugendBW ist ein personenbezogenes Netzticket und gilt in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs in ganz Deutschland ohne zeitliche Einschränkung (Busse, Straßen-, U- und S-Bahnen, Regionalzüge - in der 2. Klasse).
Das Ticket gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (etwa ICE, EC, IC, Flixtrain, TGV, …) und in Fernbussen.
Sie haben bereits ein JugendticketBW? Dann müssen Sie nichts unternehmen. Ihr Verkehrsverbund informiert sie und stellt ihr Ticket automatisch auf das D-Ticket JugendBW um.
Sie haben noch kein Ticket? Dann können Sie es bei uns, beim VGC, beantragen. Die Portale finden Sie auf dieser Seite.
Das D-Ticket JugendBW kostet zum Start 365,00 € im Jahr und wird in 12 monatlichen Raten à 30,42 € abgebucht.
Das „D-Ticket JugendBW“ ist ein Jahresabo. Es läuft mindestens ein Jahr. Ist das erste Jahr vorbei, können Sie das Ticket monatlich kündigen.
Nein, das D-Ticket JugendBW ist ein Jahres-Abo. Eine Rückgabe einzelner Monatskarten ist hier nicht möglich.
Alle, die bislang keinen Eigenanteil bezahlen mussten (Grundschüler, 3. Kind-Regel", SBBZ-Schüler), bleiben weiterhin befreit und bekommen das D-Ticket JugendBW automatisch ohne Zuzahlung.
Es besteht keine Mitnahmeregelung. Die Fahrradmitnahme ist ebenfalls nicht kostenfrei möglich.
Wer weiterhin einzelne Schülermonatskarten lösen möchte, muss gemäß der aktuellen Schülerbeförderungskostensatzung des Landkreises Calw ab dem 01.03.23 für eine „SMK Plus“ folgende Eigenanteile bezahlen:
Die einzeln gelösten Monatskarten gelten streckenbezogen und werden nach den Regeln der VGC-Tarifbestimmungen ausgegeben.
Monatskarten
Bei Vorlage einer Berechtigungskarte erhalten Auszubildende und Studenten Monatsfahrkarten nach dem ermäßigten VGC-Gemeinschaftstarif für Auszubildende. Nähere Informationen erteilen Ihnen bei Fahrt mit einem Unternehmen das zuständige Verkehrsunternehmen oder bei Fahrt mit Umstiegen die VGC-Geschäftstellen.
Mitnahmeregelung: Samstags, sonn- und feiertags können weitere 2 Personen unentgeltlich mitgenommen werden.
Als Plus (gilt ab 12 Uhr im gesamten VGC-Netz) und neu als geringfügig günstigere, reine Variante für die beantragte Relation, dann aber ohne Netzerweiterung, erhältlich.
Anschluss-Regelungen
Bei Weiterfahrt in die angrenzenden Verkehrsverbünde VPE und VVS gibt es Ermäßigungen bzw. Sondertarife.
Zonen | Preis Azubi / Preis Azubi Plus |
---|---|
1 | 56,30 € / 62,50 € |
2 | 67,90 € / 76,50 € |
3 | 81,00 € / 91,50 € |
4 | 93,80 € / 105,50 € |
5 | 106,50 € / 122,00 € |
6 | 120,40 € / 136,50 € |
7 | 133,90 € / 151,50 € |
8 | 147,40 € / 170,00 € |
Gültig ab 01.01.2024
Hier finden Sie alle Formulare und Informationen rund um das Theme Schülerbeförderung.
personengebunde Monatskarte für Vollzeitschüler, gilt Mo-Fr ab 14.00 Uhr, an schulfreien Tagen ganztags, im gesamten VGC-Tarifgebiet. Stammkarte erforderlich.