Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und unsere Antworten darauf. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, benutzen Sie bitte unser Anfrageformular.
Alle VGC-Fahrscheine können von jedem Einstieg aus im Übergang auf die Kulturbahn bis Endpunkt Pforzheim ausgestellt werden
Für Fahrräder ist der Fahrpreis für Kinder zu entrichten.
Die Fahrradmitnahme ist auf der Kulturbahn zwischen Horb und Pforzheim (774) werktags ab 9:00 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig kostenlos. In den übrigen Zeiten ist auf der Kulturbahn ein KulturbahnTicket-Rad zu lösen. Der Tarif für die Tageskarte Fahrrad beträgt 3,50 € (Stand 3/17). Die Fahrradmitnahme ist auf der Enztalbahn montags bis freitags vor 6.00 Uhr und ab 9.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenlos. Zwischen 6.00 und 9.00 Uhr ist eine Fahrrad-Tageskarte zum Preis von € 3,50 zu lösen.
Ein Anspruch auf die Beförderung von Fahrrädern besteht nicht. Diese können nur mitgenommen werden, sofern hierfür Platz vorhanden ist. Sie werden jedoch bei gleichzeitiger Mitfahrt des Fahrgastes befördert, wenn dadurch die Sicherheit und Ordnung des Betriebes nicht gefährdet und andere Fahrgäste nicht gefährdet oder belästigt werden. Im Einzelfall kann die Mitnahme von Fahrrädern ohne Vorankündigung beschränkt sowie in bestimmten Verkehrsmitteln ausgeschlossen werden. Fahrgäste mit Kinderwagen oder Behinderte im Rollstuhl haben in jedem Fall Vorrang. Im Einzelfall gilt die Entscheidung des Betriebspersonals.
Hunde, die sich in einem Behältnis befinden das kleinem Gepäck entspricht, werden kostenlos befördert. Ansonsten ist der Kinderfahrpreis zu entrichten. Bitte beachten Sie hierzu die allgemeinen Informationen in den Beförderungsbedingungen.
Nein, eine Gruppenreservierung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Im Busverkehr müssen Gruppen ab 10 Personen angemeldet werden, aber eine Mitnahmegarantie besteht trotzdem nicht. Die Beförderung von Fahrgästen ist nur im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten möglich.